home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
- <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
- <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
- <head>
- <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
- <title>7.9. Bildfenster</title>
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-plain.css" type="text/css" />
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-screen.css" type="text/css" />
- <meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.66.1" />
- <link rel="start" href="index.html" title="GIMP 2.2 Benutzerhandbuch" />
- <link rel="up" href="ch04s07.html" title="7. Einstellungen Einf├╝hrung" />
- <link rel="prev" href="ch04s07s08.html" title="7.8. Werkzeugfenster" />
- <link rel="next" href="ch04s07s10.html" title="7.10. Bildfenster Erscheinungsbild" />
- </head>
- <body>
- <div xmlns="" class="navheader">
- <table width="100%" summary="Navigation header">
- <tr>
- <th colspan="3" align="center" id="chaptername">7. Einstellungen Einf├╝hrung</th>
- </tr>
- <tr>
- <td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch04s07s08.html">Zurück</a> </td>
- <th width="60%" align="center" id="sectionname">7.9. Bildfenster</th>
- <td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch04s07s10.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- </table>
- <hr />
- </div>
- <div class="sect2" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h3 class="title"><a id="gimp-prefs-image-window"></a>7.9. Bildfenster</h3>
- </div>
- </div>
- </div>
- <a id="id3330205" class="indexterm"></a>
- <div class="informalfigure">
- <div class="mediaobject">
- <img src="../images/preferences/prefs-image-window.png" />
- <div class="caption"></div>
- </div>
- </div>
- <p>
- Diese Ansicht lässt Sie das Verhalten der Bildfenster verändern.
- </p>
- <div class="simplesect" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a id="id3330244"></a>7.9.1. Optionen</h4>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="variablelist">
- <p class="title">
- <b>Allgemein</b>
- </p>
- <dl>
- <dt>
- <span class="term">"Punkt f├╝r Punkt" als Vorgabe verwenden</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- "Punkt f├╝r Punkt" bedeuted, dass bei einer Zoomstufe von 1:1
- (100%) jeder Pixel der Pixel dem eines Bildschirmpixels
- entspricht. Bei ausgeschalteter Option, ist das angezeigte
- Bild von seiner X und Y Auflösung abhängig. Wenn Sie Grafiken
- f├╝r das Web erstellen, sollte "Punkt f├╝r Punkt" eingeschaltet
- sein. Bei der Erstellung von Druckvorlagen, sollte die Option
- jedoch ausgeschaltet sein.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Geschwindigkeit der laufenden Ameisen</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Hilfslinien zum kennzeichnen von Auswahlen bestehen aus
- kleinen weissen und schwarzen Streifen. Da diese Streifen
- abwechseln angezeigt werden, scheinen die Hilfslinien sich wie
- Ameisen zu bewegen. Das Eingabefeld läßt sie diese
- Geschwindigkeit einstellen, wie schnell dieser Wechsel
- zwischen weiss und schwarz geschehen soll.
- </p>
- </dd>
- </dl>
- </div>
- <div class="variablelist">
- <p class="title">
- <b>Verhalten bei Größenänderungen</b>
- </p>
- <dl>
- <dt>
- <span class="term">Fenstergröße beim Vergrößern und
- Verkleinern anpassen</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Bei aktiviertem Kontrollkästchen, wird die Bildfenstergrösse
- automatisch der Leinwand angepasst, wenn Sie die Ansicht
- vergr├╢ssern (z.B. durch Hineinzoomen).
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">
- Fenstergröße anpassen, wenn sich die Bildgröße
- ändert
- </span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Bei aktiviertem Kontrollkästchen, wird die Bildfenstergröße
- automatisch der Leinwand angepasst, wenn sich die Fenstergröße
- ändert.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Anfänglicher Skalierungsfaktor</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Wählen sie zwischen <span class="guilabel">Ans Fenster
- anpassen</span> um ggf. die Leinwand zu verkleinern,
- um zu verhindern, dass das Bildfenster zu groß wird. Oder
- wählen Sie <span class="guilabel">1:1</span> um zu jeder Zeit das
- Bild in Originalgröße zu sehen.
- </p>
- </dd>
- </dl>
- </div>
- <div class="variablelist">
- <p class="title">
- <b>Zeigerbewegung</b>
- </p>
- <dl>
- <dt>
- <span class="term">Pinselumriss anzeigen</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Bei aktiviertem Kontrollkästchen, wird Ihnen ein Umriss des
- aktuell ausgewählten Pinsels als Mauszeiger angezeigt.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Zeiger des Malwerkzeugs anzeigen</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird neben dem
- Mauszeiger auch ein Symbol des aktuell benutzten
- Malwerkzeugs angezeigt.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Zeigermodus</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Wählen Sie zwischen <span class="guilabel">Werkzeug-Icon</span>,
- <span class="guilabel">Werkzeug-Icon mit Fadenkreuz</span> und
- <span class="guilabel">Nur Fadenkreuz</span> als Mauszeiger.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Zeigeranzeige</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Wählen Sie "Anschaulich" um einen Graustufen Cursor, welcher das
- aktuelle Werkzeugicon zeigt, zu erhalten. Sie sollten einen
- "Schwarz/Weiß" Cursor bevorzugen, wenn Sie wenig
- Grafikresourcen zur Verf├╝gung haben.
- </p>
- </dd>
- </dl>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="navfooter">
- <hr />
- <table width="100%" summary="Navigation footer">
- <tr>
- <td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch04s07s08.html">Zurück</a> </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="u" href="ch04s07.html">Nach oben</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch04s07s10.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- <tr>
- <td width="40%" align="left" valign="top">7.8. Werkzeugfenster </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right" valign="top"> 7.10. Bildfenster Erscheinungsbild</td>
- </tr>
- </table>
- </div>
- </body>
- </html>
-